BLOG

Rundreise Vietnam: Dein perfekter Reiseplan​

Einleitung

Eine Rundreise Vietnam, ein unvergessliches Abenteuer, das dich entlang der lebendigsten Straßen Ho Chi Minh Stades weiter nach den historischen Gassen von Hoi An und bis zu den beeindruckenden Bergketten von Sapa. Das faszinierende Land bietet eine beeindruckende Vielfalt und Vielfalt, Landschaft, Kultur und kulinarische Entdeckungen. Ob auch die Geschichte in Hue in Erfahrung bringt, Naturwunder von Halong, hat Phu Quoc, wer bei einer Vietnam Rundreise Erlebnisse erlebt, die es nach nichts anderem gibt. Leider behaupte ich nun, einen gestrickten Reiseplan vor dir zu platzieren mit den Höhepunkten des Landes und natürlich ergänzt durch praktische Tipps für deine Planung.​

1. Reisevorbereitungen für deine Vietnam Rundreise

Visum und Einreisebestimmungen

Das Visum ist für die Einreise in Vietnam bei der Mehrheit der Reisenden erforderlich. Ein E-Visum kann im Internet beantragt werden und 30 Tage. Erhältlich ist eine zweimonatige Applikationsmöglichkeit via Homeoffice per Videoanruf.​

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für eine Vietnam Rundreise variiert je nach Region. Im Norden sind die Monate Oktober bis April ideal, während der Süden von Dezember bis April angenehmes Wetter bietet. Zentralvietnam bereist du am besten zwischen Februar und Mai. Diese Zeiträume bieten optimale Bedingungen für eine Vietnam Rundreise 2 Wochen oder sogar eine Vietnam Rundreise 3 Wochen.

2. Startpunkt: Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon)

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Starte in der pulsigen Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt deinen Vietnam Rundblick Rundweg. Besuche das War Remnants Museum, die Notre-Dame-Kathedrale und den Ben-Thanh-Market Devin, Jimmy Willers, Sao Paulo. Eine Besichtigung der Cu-Chi-Tunnel gibt Ihnen einen tollen Einblick in die Geschichte des Vietnamkriegs.​

Kulinarische Highlights

Genieße die vielfältige vietnamesische Küche:​

  • Pho: Traditionelle Nudelsuppe​
  • Banh Mi: Französisch beeinflusstes Baguette-Sandwich​
  • Goi Cuon: Frische Sommerrollen​

Diese Gerichte sind ein Muss auf jeder Vietnam Rundreise.​

3. Entspannung auf Phu Quoc

Traumstrände und Natur

Die Insel Phu Quoc im Golf von Thailand lockt mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Besuche Sao Beach oder unternehme eine Schnorcheltour in An Thoi Archipel. Phu Quoc ist ein beliebter Zwischenstopp auf einer Rundreise durch Vietnam Kambodscha.​

Aktivitäten und Ausflüge

Erkunde den Phu Quoc Nationalpark mit seiner vielfältigen Flora und Fauna. Ein Besuch in einer Pfefferfarm oder einer Fischsauce Fabrik bietet interessante Einblicke in lokale Produktionsweisen.​

4. Kultur und Geschichte in Zentralvietnam

Hoi An: Die charmante Altstadt

Hoi An begeistert mit gut erhaltener Architektur und romantischen Laternen Straßen. Besuche den Japanischen Brückenbau und den Zentralmarkt. Abends bietet sich eine Bootsfahrt auf dem Thu-Bon-Fluss an.​

Hue: Die alte Kaiserstadt

In Hue kannst du die Zitadelle und die Kaisergräber besichtigen. Eine Bootstour auf dem Parfümfluss rundet den Besuch ab. Hue ist ein Highlight jeder Vietnam Rundreise, Berge und Meer.​

lesen: Port Elizabeth

rundreise vietnam

5. Naturerlebnisse im Norden

Halong-Bucht: UNESCO-Weltnaturerbe

Eine Dschunkenfahrt durch die Halong Bucht mit ihren stilvollen Kalkstein-Klippen gehört in Long. Mehrere Rundfahrten bieten an Bord Übernachtungen und Aktivitäten wie Faltbootfahren oder Höhlenbesichtigungen an.​

Sapa: Wandern in den Bergen

Sapa ist bekannt für seine terrassierten Reisfelder und ethnischen Minderheiten. Unternehme Wanderungen durch die malerische Landschaft und übernachtete in einem Homestay bei einer lokalen Familie.​(mehr)

6. Hauptstadt Hanoi entdecken

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Hanoi vereint Tradition und Moderne. Besuche das Ho-Chi-Minh-Mausoleum, den Literaturtempel und das Wasserpuppentheater. Ein Spaziergang um den Hoan-Kiem-See bietet Erholung im Stadtzentrum.​

Kulinarische Entdeckungen

Probier dich durch die Streetfood-Szene:​

  • Bun Cha: Gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln​
  • Egg Coffee: Kaffee mit aufgeschlagenem Eigelb und Zucker​

Diese Spezialitäten sind ein Genuss auf jeder Vietnam Rundreise.​

7. Fortbewegung während der Rundreise

Transportmittel

Vietnam verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz:​

  • Inlandsflüge: Schnell und preiswert für lange Strecken​
  • Zug: Komfortabel, besonders der Wiedervereinigungs-Express zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt​
  • Bus: Günstig, jedoch oft längere Fahrzeiten​

Für eine Rundreise nach Vietnam , Kambodscha , Laos bieten sich kombinierte Bus- und Flugverbindungen an.​

Tipps für die Buchung

Buche Tickets im Voraus, besonders während der Hauptreisezeiten. Online-Plattformen wie 12Go Asia bieten einen guten Überblick über Verbindungen und Preise.​

8. Praktische Reisetipps

Gesundheit und Sicherheit

Achte auf aktuelle Impfempfehlungen und schließe eine Reisekrankenversicherung ab. Trink nur abgefülltes Wasser und meide Eiswürfel in Getränken.​

Geld und Kommunikation

Die Landeswährung ist der Vietnamesische Dong (VND). Kreditkarten werden in größeren Städten akzeptiert, Bargeld ist jedoch oft notwendig. Eine lokale SIM-Karte ermöglicht günstiges mobiles Internet.

Zusammenfassung

Eine Vietnam Rundreise ist ein Abenteuer, das Kultur, Natur und kulinarische Höhepunkte perfekt vereint. Von der dynamischen Energie Ho-Chi-Minh-Stadts über die historischen Schätze Huếs bis zu den Reisterrassen von Sapa bietet das Land unvergessliche Kontraste. Du tauchst in lebhaften Märkten, entspannen an Traumstränden wie Phu Quoc und erlebst die mystische Halong-Bucht. Dank guter Verkehrsanbindungen – ob per Zug, Bus oder Inlandsflug – lässt sich Vietnam flexibel erkunden. Ideal sind 2–3 Wochen, um alle Regionen kennenzulernen, oder eine Kombination mit Kambodscha und Laos für ein umfassendes Südostasien-Erlebnis.

5 Key Points deiner Vietnam Rundreise:

  1. Flexible Route: Kombiniere Städte, Berge und Strände nach deinem Tempo.
  2. Kultur pur: UNESCO-Stätten wie Hoi An und die Kaiserstadt Huế sind Pflicht.
  3. Naturhighlights: Halong-Bucht, Sapa und Phu-Quoc-National Park begeistern Outdoor-Fans.
  4. Kulinarik: Streetfood-Touren in Hanoi und Saigon sind ein Gaumenfest.
  5. Praktisch unterwegs: Nutze Nachtzüge und lokale Apps wie Grab für stressfreies Reisen.

Ob du alleine, als Paar oder in einer Kleingruppe reist – Vietnam ist ein Land, das durch seine Herzlichkeit und Vielfalt überrascht. Mit etwas Vorbereitung wird deine Rundreise garantiert zu einem unvergesslichen Kapitel deiner Reisegeschichte!

Fazit

Eine Vietnam Rundreise ist wie das Blättern in einem lebendigen Geschichtsbuch – voller Farben, Aromen und Begegnungen, die unter die Haut gehen. Egal, ob du in 10 Tagen die Highlights abklappern oder 3 Wochen in die Tiefe gehst: Vietnam belohnt dich mit unerwarteten Momenten. Der Duft von frischem Pho am Straßenrand, das Lachen der H’mong-Kinder in Sapa oder das sanfte Schaukeln einer Dschunke in der Halong-Bucht bleiben für immer im Herzen.

5 Gründe, warum Vietnam jeden Reisenden verzaubert:

  • Gastfreundschaft: Vietnamesen sind neugierig und helfen gern – auch ohne gemeinsame Sprache.
  • Landschafts Drama: Von Karstfelsen bis Sandstränden – hier wirkt die Natur wie ein Künstler.
  • Kulinarisches Roulette: Jede Mahlzeit ist eine Überraschung (in 99 % der Fälle eine gute!).
  • Echtes Fahrgefühl: Abseits der Touristenpfade findest du noch unkommerzielle Orte.
  • Preis-Leistung: Luxus muss nicht teuer sein – Vietnam gibt viel für wenig Geld.

Pack deinen Rucksack, lern ein paar Worte Vietnamesisch und lass dich von diesem Land verführen. Wie die Locals sagen: „Di de den lai!“ – „Reisen, um zurückzukehren!“ Denn eins ist sicher: Nach deiner ersten Vietnam Rundreise willst du mehr. 

FAQs: Häufige Fragen zur Vietnam Rundreise

  1. „Ist Vietnam sicher für Solo-Reisende?
    Absolut! Vietnam ist eines der sichersten Reiseländer Asiens. Achte in Großstädten nur auf deine Wertsachen in Menschenmengen.
  2. „Wie budgetfreundlich ist eine Vietnam Rundreise?
    Sehr! Hostels kosten ab 5 €/Nacht, Streetfood ab 1 €. Selbst Luxushotels sind günstiger als in Europa.
  3. „Brauche ich einen Reiseführer vor Ort?“
    Nicht zwingend. Viele junge Vietnamesen sprechen Englisch. Für Nationalparks oder Bergdörfer lohnt sich aber ein Guide.
  4. „Kann ich in Vietnam vegetarisch/vegan leben?
    Kein Problem! Sag einfach „Tôi ăn chay“ („Ich esse vegetarisch“). Viele Gerichte basieren ohnehin auf Tofu und Gemüse.
  5. „Wie handle ich Preise auf Märkten?
    Lächeln und freundlich bleiben! Starte mit 50 % des genannten Preises und einigt euch in der Mitte.
  6. „Kann ich mein Visum verlängern?“
    Ja, in größeren Städten wie Hanoi oder Da Nang. Einfach zur Einwanderungsbehörde gehen (Kosten: ca. 50 €).
  7. „Was packe ich unbedingt ein?“
    Leichte Kleidung, Regenschirm (je nach Saison!), Adapter für Steckdosen (Typ A/C) und Imodium für den Notfall.
  8. „Darf ich Schultern/Knie in Tempeln zeigen?“
    Nein. Pack eine dünne Jacke oder einen Schal ein, um dich schnell zu bedecken.
  9. „Lohnt sich ein Mietwagen?
    Eher nicht. Der Verkehr ist chaotisch! Nutze stattdessen Zug, Flug oder Motorrad mit Fahrer (ab 15 €/Tag).
  10. „Wo finde ich die beste Kaffeekultur?”
    In Hanoi! Probier den Eierkaffee (Ca Phe Trung) im Café Giang – eine cremige Sünde!

Elif Kaya ist eine leidenschaftliche Bloggerin, die über Lifestyle, Reisen und persönliche Entwicklung schreibt. Mit authentischen Geschichten und hilfreichen Tipps inspiriert sie ihre Leser, das Beste aus ihrem Alltag zu machen und neue Perspektiven zu entdecken.

Write A Comment